Mehr als eine Seife
Bei der Herstellung bilden zwischen 8 und 12 verschiedene und hochwertige, rein pflanzliche Naturöle das Herzstück. Ihre Ölsäuren sind zusammen mit Natriumlauge die Basis für den Verseifungsprozess. Allerdings verwendet Dr. Röska dafür weniger Natriumlauge als üblich, sodass eine Überfettung der Seife erzeugt wird. Damit enthält sie außergewöhnlich viele pflegende Inhaltsstoffe. Statt dem spannenden Gefühl herkömmlicher Seifen auf die Haut, unterstützt sie ihren natürlichen Fettfilm, lindert Hautprobleme und wirkt sogar rückfettend. Damit macht sie weitere Pflegemittel überflüssig.
Waschen ist ein Nebeneffekt
Die Vitamine und Mineralien der Öle, wie Kernöl, Johannisbeerenkernöl oder Mandelöl bleiben durch die Überfettung und durch die niedrige Herstellungstemperatur erhalten. Denn im Gegensatz zum Heißsiedeverfahren herkömmlicher Seifen bei rund 80° Grad bewahrt das Kaltsiedeverfahren von ca. 30° Grad die Inhaltsstoffe. In der Manufaktur werden daher nur beste Rohstoffe verwendet, die schon bei niedriger Temperatur schmelzen. Auch die pflegenden Eigenschaften von Naturfetten oder Butterstoffen, wie Sheabutter, bleiben dadurch erhalten. Die handgemachten und palmölfreien Seifen aus der Manufaktur sind somit in erster Linie Pflegeprodukte - mit folgendem Nebeneffekt: Man kann sich damit auch waschen. 
Wie kommt das Jod-Schwefel-Wasser in die Seife?
Die grammgenau abgemessenen Öle und Natriumlauge bilden auch die Grundlage der Jod-Schwefel-Seifen. Nach langen Testphasen hat sich die Verwendung von Jod-Schwefel-Wasser-Konzentrat am effektivsten herausgestellt. Dadurch enthalten die Seifen einen besonders starken Anteil des Heilwassers, ohne den Duft der 100% naturreinen ätherischen Öle zu beeinträchtigen. Auch die pflegende und beruhigende Wirkung des Heilwassers kommt in dieser konzentrierten Form besonders nachhaltig zum Tragen. Denn das Jod und Schwefel verfliegen dadurch bei Transport, Verarbeitung und Lagerung nicht.
View the embedded image gallery online at:
http://jodschwefelbad.eu/gesundheit-am-tegernsee/17-produkte-anwendungen/55-aus-liebe-zur-seife-besondere-pflege-mit-jod-schwefel#sigProId6c0f87de17
http://jodschwefelbad.eu/gesundheit-am-tegernsee/17-produkte-anwendungen/55-aus-liebe-zur-seife-besondere-pflege-mit-jod-schwefel#sigProId6c0f87de17
Vom flüssigen Wasser zur cremigen Seife
Bereits nach 5 bis 10 Minuten führt der Verseifungsprozess zur Verhärtung der Mischung. Nur in dieser Zeit können noch weitere Zusatzstoffe hinzugegeben werden, wie das Jod-Schwefel-Konzentrat, Düfte oder die selbst angemischten Farben aus anorganischen Verbindungen (denn organische Farben könnten sich bei hohen Temperaturen zersetzen).Nach dem Umfüllen in Kästen ruht die Seife und reift aus. Selbst dieser Vorgang wird genau beobachtet und in Handarbeit gesteuert. Nach 2 bis 3 Tagen können die Seifen portioniert werden und sind bereit für die Reifung. Dieser Prozess dauert mindestens 6-8 Wochen – besser ein ganzes Jahr, bis die Pflegeseifen im Jod-Schwefelbad ankommen.
Badespaß und Schaumerlebnis
Im Gegensatz zu den Seifen werden die Badeperlen gepresst. Alle pflegenden Inhaltstoffe sind pulverisiert – auch das Jod-Schwefelwasser. Zitronensäure und Natron sorgen dabei für das sprudelnde Erlebnis der Perlen. Dank der besonderen Formel gibt es in der eigenen Badewanne keine Rückstände oder Verfärbungen.Ein besonderes Geheimnis ist auch die Formel für die Rasier- und Haarseifen. Denn statt herkömmlichen synthetischen Schaumbildern, die Nebenwirkungen haben können, wird auch hier auf die Kraft der Öle gesetzt. Denn einige Kernöle haben neben ihrer pflegenden auch eine schäumende Wirkung. Gerade die Rasierseifen sind eine Besonderheit: Um das „Mehr“ an Pflege bei der Rasur, eine Gleitfähigkeit mit gleichzeitiger Haftung zu ermöglichen, wird die Seife besonders langsam verseift. Die Mischung wird dafür in Zylinder aus Hartholz gegossen, die die Wärme entziehen. Das ergibt nicht nur die runde Form, sondern steigert die Pflegewirkung so weit, dass selbst die Rasierklingen davon profitiert.

Eine pflegende Symbiose
Mit viel Liebe zum Detail, Wissen um die natureigenen Pflegestoffe, Vitamine und Verbindungen werden die Produkte in der Dr. Röska Manufaktur kreiert. Dieses Wissen lebt auch in den pflegenden Jod-Schwefel-Seifen: Die Riserva-Linie bildet den Ausgangspunkt. Diese Premium-Produkte beinhalten Perlenpulver und damit wertvolle Mineralien und Aminosäuren. Diese Inhaltsstoffe unterstützen besonders gut die Regeneration bei Hautirritationen. Zudem werden in dieser Linie noch hochwertigere Öle verwendet, wie das sortenreine Damaszener-Rosenöl in der „Wilhelmina“-Seife. Ihre außergewöhnlich pflegenden und naturreinen Inhaltsstoffe bilden die Basis der Jod-Schwefel-Seifen und ergänzen die natürliche Wirkung des Heilwassers.Die Jod-Schwefel-Produkte aus der Dr. Röska Manufaktur sind eine pflegende Symbiose bester Naturstoffe für eine gesunde Haut. Und all das entstand aus Liebe zum Produkt und zum Ehepartner: Unsere Jod-Schwefel-Seifen sind wortwörtlich mit Liebe gemacht!
Bilder der Produktion: Philipp Bachhuber, Medienstürmer